18. Juli 2025
01. August

SOFT INTENTIONS

Adresse:
Bayenstr. 28
50678 Köln
Öffnungszeiten:

Donnerstags 16- 19 Uhr
Rahmenprogramm am Wochenende: 19.07., 20.07., 25.07., 26.07., 27.07.

Anfahrt:
Severinstraße (Stadtbahn 3 / 4) / Ubierring (Stadtbahn 15 / 16), Rheinauhafen (Buslinie 106).

Der Kunsthafen befindet im Kunsthaus Rhenania und ist im Kölner Rheinauhafen auf Höhe der Kranhäuser direkt am Yachthafen gelegen. Bitte beachten Sie, dass es nur begrenzte Parkmöglichkeiten vor dem Haus gibt. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Termine
18. Juli 2025
18:00 Uhr
Eröffnung: SOFT INTENTIONS
01. August 2025
18:00 Uhr
Finissage: SOFT INTENTIONS
SOFT INTENTIONS

In der Ausstellung soft intentions geht es um Softness in all ihren Facetten: um weiche, textile Materialien, aber auch um Körperlichkeit, Emotionalität, Verletzlichkeit, Emotional Labor und Care-Arbeit. Ein softes Experiment, ein Raum für von Zärtlichkeit geleitetes Handeln, Nahbarkeit und achtsames Miteinander. Eine Einladung, zu erkunden, inwieweit Softness auch widerständig sein kann.

Die Ausstellung baut auf der künstlerischen Arbeit Wir in der Höhle der Kölner Künstlerin Sophia Schach auf, die sie bisher in verschiedenen Formen und Größen an unterschiedlichen Orten der Stadt realisiert hat. Für soft intentions entwickelt sie eine neue, ortsspezifische Version der textilen Installation, die sich erstmals im Verlauf der Ausstellung verändern wird – neue Höhlen entstehen oder werden abgebaut, auch gemeinsam mit Besucher*innen. Wir in der Höhle ist nicht nur begehbare Installation und Rückzugsort – eine kleine, eigene Welt für Fantasie und Spiel – sondern ist auch Bühne für ein umfangreiches, interdisziplinäres Rahmenprogramm mit Performances, Workshops, Konzert und Reading Sessions.

☆ Ausstellung: Sophia Schach

☆ Performance, Sound / Music, Workshop, Reading Session von js bach, Sascia Bailer, Chiara Bartl-Salvi, Marie Donike, Claire Lefèvre, Sophia Schach, Juliane Schmitt, Laura Schönlau, Ugnė Uma, Sarah Waschke

Die Ausstellung findet im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des queer-feministischen Kollektivs And She Was Like: BÄM! statt und wird von Amelie Gappa kuratiert.

PROGRAMM:

FREITAG, 18.07.: Eröffnung, 18–22 Uhr
Begrüßung und Einführung: Amelie Gappa
Künstlerische Intervention: Marie Donike, DAUNE
Sound-Interventionen: js bach

SAMSTAG, 19.07., 11–20 Uhr
11–14 Uhr, Workshop: Claire Lefèvre, Soft Brunch: A Horizontal Gathering
15–18 Uhr, Sound-Intervention: Sascia Bailer, Soft Ice, Softboi, Soft Skills – Reflections on Softness and Care

SONNTAG, 20.07., 12–18 Uhr
12–13 Uhr, Führungen: Amelie Gappa
14–16 Uhr, Workshop für Kinder: Sophia Schach, Höhle Bauen
16:30–18 Uhr, FLINTA only: Amelie Gappa, Soft Reading Session

DONNERSTAG, 24.07., 16–19 Uhr

FREITAG 25.07., 16–22 Uhr
16–17:30 Uhr: Gemeinsames Lesen und sich Geschichten erzählen
19 Uhr, Performance: Laura Schönlau, UNFOLDING
20 Uhr, Performance: Chiara Bartl-Salvi, Softspot

SAMSTAG, 26.07., 12–20 Uhr
15–18 Uhr: Mitmachaktion: Sarah Waschke, Texture Embroidery

SONNTAG, 27.07., 12–18 Uhr
12–13 Uhr, Führungen: Amelie Gappa
14–17 Uhr, Workshop für Kinder und Erwachsene: Sophia Schach, Stofftiere nähen & Höhle Bauen

DONNERSTAG, 31.07.: 16–19 Uhr

FREITAG, 01.08.: Finissage, 18–22 Uhr
19 Uhr, Performance: Juliane Schmitt, pillow-talk
20 Uhr, Konzert: Ugnė Uma

Gefördert durch: Kulturamt Köln