Most stories begin with a simple, but surprisingly effective: Hi! ~ Welcome to our network of independent art spaces in Cologne.

Neuigkeiten

Open Call [bis 31.03.2023] – Recherche- und Arbeitstipendien Bildende Kunst der Stadt Köln


Open Call [bis 31.03.2023] – Recherche- und Arbeitstipendien Bildende Kunst der Stadt Köln

In der inzwischen fünften Runde der Recherche- und Arbeitsstipendien Bildende Kunst der Stadt Köln werden 15 Stipendien für Kölner Künstler*innen und Kurator*innen ausgeschrieben.

[mehr lesen]

AIC Edition 2021


AIC Edition 2021

Zu AIC ON 2021 ist erstmalig eine eigene Künstler*inedition entstanden, gestaltet von Jan Hoeft, Mona Schulzek und Lucia Sotnikova.

[mehr lesen]

Initiativen

STROMA


STROMA
/Stróma/ ist ein unterstützendes Netzwerkgeflecht, welches sich durch Körper und Untergrund zieht. Der Projectspace STROMA versteht sich als erweitertes Schaufenster in Köln-Kalk, das Interventionen im Stadtraum ermöglicht. Das Programm fokussiert mediale Überschneidungen in Malerei, Installation, Skulptur, Performance und digital Art. Zu den Ausstellungen erscheint eine Edition. [mehr lesen]

Moltkerei Werkstatt


Moltkerei Werkstatt
Die Moltkerei Werkstatt wurde Anfang 1981 von Elisabeth Jappe und Alf von Kries als Werkstatt und Präsentationsraum für experimentelle Kunstformen gegründet und wird seit 1991 von Christian Merscheid geleitet. Hier finden vorrangig solche Projekte Beachtung, die verschiedene künstlerische Medien verbinden. Die Moltkerei Werkstatt widmet sich vorrangig den Bereichen Installation, Klangperformance und Klanginstallation sowie der Auseinandersetzung mit übergreifenden Medien, z.B. Videoinstallationen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, Entstehungsprozesse erfahrbar zu machen, indem Künstler die Gelegenheit erhalten, über längere Zeit in der Moltkerei Werkstatt zu arbeiten und zu leben, ihre Projekte also an Ort und Stelle reifen zu lassen. So wird dem Publikum die Möglichkeit geboten, in Vorführungen, offenen Ateliersituationen und Diskussionen sich mit Denk- und Arbeitsweisen der Künstler vertraut zu machen. Das Programm umfasst eine Mischung von teils international renommierten, teils jungen, noch unbekannten Künstlern. Dadurch wird einerseits ein hohes künstlerisches Niveau gewährleistet und andererseits Starthilfe für junge Künstler gegeben. [mehr lesen]