Most stories begin with a simple, but surprisingly effective: Hi! ~ Welcome to our network of independent art spaces in Cologne.

Neuigkeiten

Ausschreibung [bis 29.05.2023, 12 Uhr] – "Nimm Platz" – Teilnahme am Open Air Programm im Sommer auf dem Kölner Neumarkt


Ausschreibung [bis 29.05.2023, 12 Uhr] – "Nimm Platz" – Teilnahme am Open Air Programm im Sommer auf dem Kölner Neumarkt

"Nimm Platz" – Ausschreibung zur Teilnahme am Open Air Programm im Sommer auf dem Kölner Neumarkt.

[mehr lesen]

Ausschreibung [bis 04.06.2023] – Kuratoren:innenprogramm 2024 im Q18


Ausschreibung [bis 04.06.2023] – Kuratoren:innenprogramm 2024 im Q18

Das Quartier macht Kunst und schreibt sein Kurator:innenprogramm aus für 2024!

[mehr lesen]

Initiativen

Internationale Photoszene Köln


internationale photoszene
Die Internationale Photoszene Köln dient der Förderung der künstlerischen Fotografie und hat das Ziel, Köln als Standort für Fotografie dauerhaft zu stärken. Seit über 30 Jahren findet das Photoszene-Festival im Zweijahresrhythmus parallel zur Messe photokina statt. Museen, Galerien und weitere namenhafte Institutionen aus dem Kölner Raum stellen in diesem Rahmen ihre Fotoausstellungen vor. Ab Mai 2019 findet das Festival jährlich statt. Köln ist als Standort für den künstlerischen und wissenschaftlichen Diskurs der Fotografie eine wichtige Zentrale. Die Einsatzbereiche des Mediums sind vielseitig. Die Universität forscht mit einem kunstgeschichtlichen Schwerpunkt an der Geschichte und Theorie der Fotografie, die Kunsthochschule dehnt die Grenzen des bildgebenden Verfahrens und erweitert die Fotografie in intermediale Prozesse, bedeutende Sammlungen der Museen sorgen für den langfristigen Erhalt und die Aufarbeitung des Mediums und erarbeiten kontinuierlich spannende Ausstellungskonzepte, Ausstellungsräume der freien Szene bringen aktuelle Tendenzen ins Display, wichtige Galerien vertreten international renommierte Künstler, die photokina der Koelnmesse bringt internationale Hersteller zusammen, Fotoarchive dokumentieren die diversen Einsatzbereiche, die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) fördert die Fotografie seit vielen Jahrzehnten in ihren Sektionen. Die Photoszene möchte mit ihrer seit 2013 etablierten Neuausrichtung durch das jährlich erscheinende zweisprachige Magazin L. Fritz, Veranstaltungen und Projekte dieses enorme Potential über das alle zwei Jahre stattfindende Festival hinaus sichtbar machen. Dabei ist der Kontext dieser Reflektion ein künstlerischer, das fotografische Bild und seine Einbindung in künstlerische, dokumentarische oder angewandte Zusammenhänge stehen im Mittelpunkt der Betrachtung. [mehr lesen]

artothek


artothek
Die artothek bietet seit 1973 die Möglichkeit, Kunstwerke auszuleihen. Gleichzeitig zeigt sie ein Ausstellungsprogramm Kölner Künstler*innen und internationaler Gäste mit Raum zum Experimentieren. Möglichst alle Bereiche aktueller Kunst werden präsentiert - von Malerei, Zeichnung, Skulptur, Photographie bis hin zu raumbezogenen Arbeiten oder Performances. Die artothek informiert über die ausstellenden Künstler*innen und die ausleihbaren Kunstwerke. Die ausleihbaren Werke sind in der Datenbank „Kulturelles Erbe Köln“ erfasst: http://artothek.kulturelles-erbe-koeln.de [mehr lesen]