29. Mai 2021
06. Juni

ANXIETY

Jürgen Tetzlaff
Adresse:
Flora e.V., Garten Nr. 634, Gartenanlage, Ecke Merheimer Straße/Innere Kanalstraße
50733 Köln
Öffnungszeiten:

Samstag 29.5. / Sonntag 30.5. / jeweils 12 - 18h / ansonsten nach Vereinbarung: 01578/6515427 / bitte beachten Sie die zu dem Zeitpunkt gültigen Corona Regeln

Anfahrt:
Lohsestraße (Stadtbahn 12/15), von dort 5 Minuten zu Fuß durch den Park, Eingang in die Gartenanlage beim eingezäunten Fußballplatz.
Termine
29. Mai 2021
12:00 Uhr
Eröffnung: ANXIETY
ANXIETY / Jürgen Tetzlaff
30. Mai 2021
12:00 Uhr
Eröffnung: ANXIETY2
ANXIETY / Jürgen Tetzlaff
  • Einladung Jürgen Tetzlaff, ANXIETY, Kunstraum K634, Kurator Andreas Keil, Köln
  • Einladung Jürgen Tetzlaff, ANXIETY, Kunstraum K634, Kurator Andreas Keil, Köln
  • Jürgen Tetzlaff, ANXIETY, Kunstraum K634, Köln
ANXIETY

SEID DER ROSAROTE PANTHER!

Jürgen Tetzlaff verfügt über eine Eigenart, durch die er über das Fantastische hinweg zu einer völlig eigenständigen Formensprache gelangt, aus deren Knospen er Blüten eigentümlicher Erzählungen zieht. Er bemächtigt sich dabei Bereichen beseelter Besessenheit. Seine Zeichnungen sind Ballungszentren der anderen Dinge und Mischwesen, und eine deutliche Absage an festgefahrene Vorstellungen von Realität. Vielmehr zelebrieren sie die stimulierende Wirkung der Imagination auf unsere Lebenswirklichkeit.
Vor allem in der Malerei konfrontiert er die Betrachtenden zudem mit einem geradezu tollkühnen Kolorismus. Die Schraffuren, Flächen- und Linienverschlingungen, Flecken und Farbschlieren, die er zu Papier oder auf die Leinwand bringt, sind meistens hemmungslos bunt. Durch Verwischung und wiederholte Überlagerung unterschiedlicher Töne erzielt er optische Farbmischungen, die eine wahrhaftige Sensation im Auge verursachen. Das sind die Momente, in denen jegliches Narrativ aus seinen Bildern verschwindet.
Doch seine Szenerien und die aus ihrer Betrachtung resultierenden Erkenntnisse sind ohnehin weitschweifig und mysteriös. Bei den meisten seiner Zeichnungen steht eine gegenständliche Deutung außer Frage, aber verlässliche Schilderungen ausgemachter Umstände sind sie nicht - und wollen es auch nicht sein. Vielmehr vereinen sie Strömung und Gegenströmung unterschiedlich interpretierter Bilder. Äußere Einflüsse nutzt er für seine zeichnerischen und malerischen Experimente, ohne sich von ihnen beherrschen zu lassen und gelangt so zu einer zutiefst persönlichen Bildsprache.
Er bemächtigt sich der Dimensionen, über die er verfügt, mittels des Phantasma und offenbart sich in subjektiven Kosmologien, die vermögen, uns ins Gedächtnis zu rufen, dass wir die Welt sind.

Christian Aberle, 2011/2021

https://www.juergentetzlaff.com
https://www.instagram.com/xaverlieb