20. Oktober 2016
03. November

Raumklänge: Klavier erweitert

AIC ON 2016: ER­WIN STA­CHE
Adresse:
Mathiasstr. 15
50676 Köln
Öffnungszeiten:

Ge­öff­net 20. Ok­to­ber bis 3. No­vem­ber 2016 (Di–Do 15–18 Uhr + Fr 21. Ok­to­ber 17–20 Uhr u.n.V.)
Per­for­mance in der Aus­stel­lung Piano Ka­bi­nett: Fr. 21. Ok­to­ber 2016, 18 Uhr

Anfahrt:
Heumarkt (Stadtbahn 1 / 5 / 7) oder Severinsstraße (3/4)
Termine
19. Oktober 2016
19:00 Uhr
Eröffnung: Piano Ka­bi­nett – Me­cha­ni­sche und elek­tro­ni­sche Klang-Kunst-Ob­jekte rund ums Kla­vier.
21. Oktober 2016
18:00 Uhr
Performance: AIC ON 2016: Piano Ka­bi­nett – Me­cha­ni­sche und elek­tro­ni­sche Klang-Kunst-Ob­jekte rund ums Kla­vier. Performance
Raumklänge: Klavier erweitert

Auf Ein­la­dung von Matjö – Raum für Kunst werde diese Klang­kunst­aus­stel­lun­gen ku­ra­tiert von Ge­org Diet­z­ler. Mehr zur Ver­an­stal­tungs­reihe Raum­klänge – Kla­vier er­wei­tert
www.gerngesehen.de
2016 ste­hen die Raum­klänge un­ter dem Motto Kla­vier er­wei­tert. Kla­vier er­wei­tert liest sich wie eine phan­tas­ti­sche Ge­schichte über Tas­ten­in­stru­mente und zeit­ge­nös­si­schen Er­fin­der­geist in der Mu­sik. In den Kon­zer­ten und Aus­stel­lun­gen steht der Klang des Kla­viers, des prä­pa­rier­ten, ver­frem­de­ten Kla­viers und an­de­rer, teils selbst­er­fun­de­ner, um­ge­bau­ter In­stru­mente im Mit­tel­punkt: ob Schif­fer­kla­vier, Toy Piano, Flü­gel, Or­gel, Cla­vichord, Har­mo­nika, Chor­deo­graph oder das er­wei­terte Kla­vier, re­du­ziert auf Bau­teile wie ein­zelne Sei­ten und Häm­mer. Die Reihe Raum­klänge – Kla­vier er­wei­tert ver­steht sich als Platt­form für raum­er­for­schende Mu­sik, Hör­stu­dien und er­wei­terte Auf­füh­rungs­pra­xis. Vor­ge­stellt wer­den Kla­viere als Raum­kör­per, in ih­rer gan­zen Klang­far­ben­breite zwi­schen Neuer Mu­sik, Klang­kunst und Per­for­mance. Mal ernst, mal im Beat po­pu­lä­rer Mu­sik oder mit au­gen­zwin­kern­dem, spitzbübischem Witz me­cha­ni­scher und elek­tro­ni­scher Kla­vier-Klang-Ap­pa­rate. In der fünften Zu­sam­men­ar­beit der Kul­tur­ab­tei­lung der Stadt Pul­heim mit dem Köl­ner Künstler-Kurator Ge­org Diet­z­ler stößt das Mu­seum Mors­broich als neuer Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner hinzu. Raum­klänge – Kla­vier er­wei­tert, eine Ko­ope­ra­tion im Rah­men der re­gio­na­len Kul­tur­po­li­tik NRW, der Stadt Pul­heim, Mu­seum Mors­broich und freies rhein­land e.V. in Zu­sam­men­ar­beit mit ON – Neue Mu­sik, Köln wird ge­för­dert vom Mi­nis­te­rium für Fa­mi­lie, Kin­der, Ju­gend, Kul­tur und Sport des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len, Kul­tur­se­kre­ta­riat NRW Gü­ters­loh, Kon­zert des Deut­schen Mu­sik­ra­tes. Die Aus­stel­lun­gen im Matjö – Raum für Kunst des Kul­tur­werks des BBK Köln e.V. wer­den er­mög­licht durch die För­de­rung der Stadt Köln, Kul­tur­amt und der Rhei­n­Ener­gie Stif­tung Kul­tur. Ku­ra­tor Ge­org Diet­z­ler www.dietzlerge.org & www.gerngesehen.de
Freitag, 21.10. 2016, 17-19 Uhr, Performance 18 Uhr