11. Juni 2022
25. Juni

a-book-a-buy

Christian Aberle, AIC, Josef Albers, b2_, Lewis Baltz, Tobias Becker, Antoinette Blume, Nadja Bournonville, Lisa Busche, Claudia Fellmer, Doris Frohnapfel, Ina Gerken, Selma Gültoprak, Marina Haas, Tobias Heine, Andreas Hirsch, Uschi Huber, Andreas Keil, Anne Kaminsky, Christian Keinstar, Christina Kramer, Katharina Immekus, Philipp Lachenmann, Johannes Listewnig, Tamara Lorenz, Esko Männikkö, Bea Meyer, Heinrich Miess, Burkhard Mönnich, Charlotte Mumm, Caroline Nathusius, Aino Nebel, Erik Östensson, Kriz Olbricht, Jari Ortwig, Tilman Peschel, Prenzlauer Berg Biennale, Birgit Pundsack, Patrick Rieve, Tilo Riedel, Stefan Römer, Markus Saile, Jan Scharrelmann, Jenny Schäfer, Max Schulze, Martin Seck, Thomas Straub, Kerstin Stremmel, Jessica Twitchell, Anu Vahtra, Florian Witt, Peter Zimmermann u.a.
Adresse:
Dasselstr. 75
50674 Köln
Öffnungszeiten:


AIC ON: Samstag/Sonntag, 11./12. Juni, 12-18 Uhr.

Freitag und Samstag: 17./18./24./25. Juni, 15-18 Uhr

Anfahrt:
Dasselstr./Bf Süd (Stadtbahn-Line 9 / MRB26 / RB48)
Termine
10. Juni 2022
18:00 Uhr
Eröffnung: a-book-a-buy
Group show of books
a-book-a-buy

Der kjubh Kunstverein widmet dem Kunstbuch eine umfangreiche Ausstellung. Gezeigt werden Publikationen, die von den KünstlerInnen forciert wurden und an denen sie selbst maßgeblich mit gearbeitet haben. Ob Katalog oder Künstlerbuch, als Massenpublikation und in Kleinauflage - das Buch als Medium ist von KünstlerInnen immer wieder neu betrachtet worden und, Editionen gleich, reproduzierbar. Im Gegensatz zum Unikat ist es an ein breites Publikum zum Erwerb gerichtet. Das Buch verschwindet nicht im Regal, denn es wird hin- und ausgestellt. Es geht von Hand zu Hand, wird geblättert, vor zurück, liegt hier und dort, kann verreisen und verschenkt werden. Kauft Kunst als Bücher, kauft Bücher als Kunst.